Proseminar Automatische Bildinterpretation
ehem. Proseminar Informationstechnik - Schwerpunkt Bild-/Signalverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn
Organisatorisches
Fachnummer: 36892, 3 CP
Ansprechpartner:
Termine (jeweils im Wintersemester jedes geraden Jahres und Sommersemester jedes ungeraden Jahres [WS16SS17, WS18/SS19, WS20/SS21, WS22/SS23], 2 Semesterwochenstunden).
- Donnerstag (Online) 14:00 - 15:30 Uhr, Link wird im StudIP veröffentlicht (ab 15.10.2020)
Weitere Termine werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.
Inhaltsverzeichnis
Themen (Veröffentlichungen) aus den Bereichen:
- Digitale Signalverarbeitung und Codierung
- Computer Vision
- Maschinelles Lernen und Mustererkennung
- Bildbasierte Szenenanalyse
Topics (publications about):
- Digital signal processing and coding
- Computer vision
- Machine learning and pattern recognition
- Image-based sceneanalysis
Gegenstand der Vorlesung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Technischen Informatik auf Bachelor. Themen sind aktuelle Forschungsgebiete aus den Bereichen Bild-/Signalverarbeitung.
Vorgegebene wissenschafltiche Texte aus diesen Themenkreisen sollen
selbständig erarbeitet, in einer schriftlichen Ausarbeitung
zusammengefasst und in einem Vortrag präsentiert werden.
Voraussetzungen
Keine.
Ergänzende Literatur
Aktuelle Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Allgemeine Literatur zum Thema:
- R. Hartley / A. Zisserman. Multiple View Geometry in Computer Vision. Cambridge University Press, ISBN 0-521-62304- 9, 2000a
- Bernd Jähne: Digitale Bildverarbeitung, Springer Verlag